Projektwochen Zyklus 3, Wangen an der Aare
  • Home
  • 2021: S.O.E.
  • 2018: Uf u dervo
    • Anreise und erstes Schritte
    • Wandern und Trottinett
    • Waldolympiade
    • Freiburg
    • Lagerfeuer
    • Bernaqua
    • Seisler-Gschichte
    • Pilze
    • Fotosession
    • Pen&Paper
    • Küche
    • Rückmeldungen der 7. Klasse
  • 2015: Oberaargau
  • 2012: Abfall
    • Abfallsammlung >
      • Auswertung
    • Verpflegung
    • Littering
    • Kunstprojekt
    • Theorie >
      • Halter Rohstoff AG; Biel
      • Plastik >
        • ... im Tier
        • ... im Meer
        • ... im Mensch
        • ... alternativen
        • Fazit
      • Leben im Müll
      • Littering
      • Lebensmittel
    • Exkursionen >
      • Kebag; Zuchwil
      • Papierfabrik; Utzenstorf
    • Filme
    • Fotos >
      • ARA; Wangen a.A.

Plastik im Tier

Plastikmüll birgt eine grosse Gefahr für Mensch und Tier. Lest zu Beginn den folgenden Text. Auch wenn es auf den ersten Blick nach viel Text aussieht, versucht trotzdem durchzuhalten :)

Bildmaterial

Betrachtet die folgenden Bilder!

Videomaterial

Im nachfolgenden Video wird die gesamte Problematik anschaulich erklärt. Schaut rein!
Einstein vom 27.09.2012
Das nachfolgende Video ist erst ab der 5. Minute (05.00) für euch wichtig. Überspringt den ersten Teil (inkl. Werbung), damit die Zeit reicht!

Meeresabfälle - Ocean Report von SurfriderEurope

Auftrag 1

Schreibt auf je einen roten Zettel in Stichworten eure Erkenntnisse zur folgenden Frage auf:

Welche Gefahren gehen vom Plastik für die Meerestiere aus? Schreibt Beispiele anhand der oben gezeigten Bilder auf!

Auftrag 2

Schreibt auf einen gelben Zettel die Antworten zu folgenden Fragen auf:

Wie kann die Stärke der Verschmutzung anhand der Tiere festgestellt werden?
Was passiert mit dem meisten Plastik, nachdem Tiere dieses gefressen haben?

Auftrag 3

Im Text und im Film werden Lösungsvorschläge gebracht. Welche sind das? Schreibt diese auf einen grünen Zettel auf!

Auftrag 4

Diskutiert in der Gruppe oder recherchiert im Internet folgende Fragen:
Wie können Tiere im und am Meer vor Plastikabfällen geschützt werden? Gibt es bereits Lösungen?